Direkt zum Inhalt
Sie befinden sich hier: Startseite. >  weltentwicklung und geschichtliche situation. > zivilisation im umbruch

  
Auf dieser Webseite:

Fragen der Menschen- und Grundrechte. Kulturelle und zivilisatorische Entwicklungen im Weltzusammenhang und in der Geschichte.
     
Verwandte Themen:

Zu Fragen von Staat, Nation, Recht und Demokratie: Staat und Demokratie. Quellen und Materialien zur Transformationsforschung: Formationswandel und Übergangssituation. Globale Umwälzung und die Weltsystemanalyse: Weltsystem im Übergang.


       Lesezeichen
Inhaltsübersicht und Vorwort
Resümee und Ausblick
Buchverlag und Probelesen
Webseite zur Publikation
Open Access Repository

menschen- und grundrechte

Konzepte der Menschenrechte und Grundbedürfnisse

Association of Southeast Asian Nations: ASEAN Human Rights Declaration. November 19th, 2012. Als Onlinetext der Organisation.

Fritzsche, K.-P.: Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Socialnet Lexikon. Bonn, socialnet, 10.12.2018. Als Onlinetext verfügbar.

Huber, A. (o. J.): Die Menschenrechte. KOMPASS human rights. Als Onlinetext verfügbar.

Müller, Horst: Ethos und Perspektiven der Weltveränderung. In: Das Konzept PRAXIS im 21. Jahrhundert. BoD-Verlag, Norderstedt 2015, S. 176-180.  [ Perspektiven der Weltveränderung und Ethos persönlicher Praxis nach Marx und Bloch. Dialektisches Praxisdenken und Fragen der Moral und Rechtmäßigkeit ]

Polanz, C. (2010). Die Kairoer Erklärung der Menschenrechte im Islam. Vortrag zum IGFM-Seminar „20 Jahre Kairoer Erklärung der Menschenrechte im Islam“ (11.09.2010). Frankfurt am Main. Als Onlinetext verfügbar.

Schaber, P. (2011). Menschenrechte und Grundbedürfnisse. Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics. Vol. 19, Themenschwerpunkt: Politische Ethik / Political Ethics (2011). Duncker & Humblot GmbH, S. 163-176.

Vereinte Nationen: Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. Resolution 217 A (III) vom 10.12.1948. [ Von Amnesty überarbeitete deutsche Übersetzung der 30 Artikel. Siehe auch die ursprüngliche deutsche Übersetzung von 1948 auf der Seite des UN-Kommissariats für Menschenrechte ] Als Onlinetext bei Amnesty International.

nach oben

Theorie und Politik der gesellschaftlichen Rechtlichkeit

Bundesrepublik Deutschland: Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Als Onlinetext der Bundeszentrale für politische Bildung (bpp).

Der Paritätische: Die revidierte Europäische Sozialcharta endlich uneingeschränkt ratifzieren! Erklärung des Gesamtverbands Der Paritätische. Berlin, am 23.09.2020. Als IPkW-Onlinetext.

Eisenmann, Barbara: Stille Revolution. Von der Verrechtlichung neoliberaler Verhältnisse in der EU. In: Karin Beindorff (Red.), Dossier Hörspiel/Hintergrund Kultur, Sendung am 17. Juli 2015. 

Europarat - Council of Europe (CoE): Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK). [ Übereinkunft zum Schutz der Grundrechte in den 47 Mitgliedsstaaten des Europarates und Staatsrecht für die Bundesrepublik Deutschland ]Unterzeichnet am 4. November 1950 und in Kraft getreten am 3. September 1953. Als Onlinetext der Bundeszentrale für politsiche Bildung.

Geuss, Raymond: Weder Geschichte noch Praxis. Zur politischen Philosophie von John Rawls. In: Mittelweg 36, 12. Jg., Nr. 1 (2003), S.76-88.

Kretschmann, Andrea: Pierre Bourdieus Praxistheorie des Rechts. In: Andrea Kretschmann (Hrsg.), Das Rechtsdenken Pierre Bourdieus. Velbrück Wissenschaft, 2019. Rezension als Onlinetext bei soziopolis.

Marx, Karl: Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie, in: Karl Marx/ Friedrich Engels Werke. Dietz Verlag, Berlin 1976, MEW 1, S. 378-391. Als Onlinetext der MLWerke. 

Rawls, J.. Eine Theorie der Gerechtigkeit. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1979.

Rousseau, J.-J.: Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechts. In: Reinhard Brandt und Karlfriedrich Herb (Hg.). Klassiker auslegen. Band 20. Berlin: Akademie Verlag, Berlin 2000.

Zick, T.: Die Würde des Einzelnen. Süddeutsche Zeitung vom 09.12.2019. Als Onlinetext der SZ. [ Der UN-Erklärung von 1948 liegt ein in Europa und Amerika geprägtes Menschenbild zugrunde – das passt nicht jedem ]

nach oben

liberalismus und dekadenz

Der Ungeist der kapitalistischen Welt

Boltanski, Luc / Chiapello, Eve: Der neue Geist des Kapitalismus, Konstanz 2006.[ Der 'Geist des Kapitalismus' ist also 'eine Ideologie' die das Engagement für den Kapitalismus rechtfertigt? (43) Rezension von Karl Reitter als Onlinetext in den Grundrissen: "In den letzten Abschnitten ihres Buches wird das Konzept, die Entwicklung des Kapitalismus als Inkorporation der Kritik zu interpretieren, nochmals extrem gedehnt... Thema und Anspruch des Buches erfordern eine energische linke, marxistische Gegenkritik." ] 

Polanyi, Karl: Unser obsoletes marktwirtschaftliches Denken. In: Ders., Ökonomie und Gesellschaft, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1979, S. 161-180. 

Sayers, Sean: Marx as a Critic of Liberalism. [ The present liberal capitalist world order is riven with divisions and conflicts, it is volatile and unstable. The aspiration to create a less divided society, founded on communal principles, as Marxism envisages, is still alive and at work all over the world ]. Als Onlinetext bei Academia.edu.

nach oben

Regressive Tendenzen der Sozialformation

Canfora, Luciano: Eine kurze Geschichte der Demokratie. von Athen bis zur Europäischen Union. PapyRossa Verlag, Köln 2006.

Fleischer, Helmut: Drei Studien zur Nachgeschichte des 20. Jahrhunderts. Zeitschrift Kommune 11/2001, 2/2003, 5/2003. Als IPkW-Onlinetext.

Hensel, Horst: Totalitärer Kapitalismus. In: Ders., Brot & Spiele. Sätze über Politische Ökonomie und den Preis der Kunst. Universitätsverlag Brockmeyer, Bochum 2011, S. 9-39. Als IPkW-Onlinetext.

Hobsbawm. Eric: Globalisation, Democracy and  Terrorism. Abacus, London 2007 [ Hobsbawm has attempted a comprehensive reflection on the human condition at the beginning of the twenty first century. According to his analysis, an "age" of economic instability, social insecurity and barbarization is emerging ]

Hobsbawm, Eric: Zwischenwelten und Übergangszeiten. Interventionen und Wortmeldungen. PapyRossa Verlag, Köln 2010. [ Wirtschaftliche und politische Umwälzungen der Gegenwart: Untergang des Realsozialismus, Krise des Kapitalismus und seine Perspektiven ]

Lotter, Konrad: Marx als Theoretiker der Dekadenz. In: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 37.1 / 2012, S. 45-68. Als IPkW- Onlinetext.

Nachtwey, Oliver: Entzivilisierung. Über regressive Tendenzen in westlichen Gesellschaften. In: Geiselberger, Heinrich (Hrsg.): Die große Regression. Eine internationale Debatte über die geistige Situation der Zeit. Suhrkamp Verlag, Berlin 2017. [ Ansonsten eine vernichtende Besprechung dieser Artikelsammlung in der SZ am 12. April 2017 ]

Polanyi, Karl (1957): The Great Transformation. Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1978.

Reitemeyer, Ursula: Umbruch in Permanenz. Eine Theorie der Moderne zwischen Junghegelianismus und Frankfurter Schule. Waxmann Verlag, Münster 2007 [ In der Moderne wird Umbruch als strukturelles Merkmal permanent. Das damit einhergehende Prinzip des Bruchs mit der Tradition als Prinzip historischer Selbstvergewisserung setzt sich als Theorieelement dialektischer Geschichtsphilosophie bis in die Gegenwart fort ]

Senghaas, Dieter: Weltordnung in einer zerklüfteten Welt. Hat Frieden Zukunft? Suhrkamp Verlag, Berlin 2012. [ Siehe auch D. Senghaas, Zum irdischen Frieden. Suhrkamp, Frankfurt 2004. Rezension bei H-Soz-Kult 2005 ]

Ziegler, Jean: Der Hass auf den Westen. Bertelsmann Verlag, München 2009. [ Die bestehende kannibalische Wirtschaftsordnung, das verwundete kollektive Gedächtnis der über Jahrhunderte Betroffenen, die Doppelzüngigkeit des Westens, die sanfte Gewalt der Zivilgesellschaft und eine mögliche demokratische Mobilisierung. Eine Rezension in der SZ am 05.10.2009: Aus der Sicht des armen Südens ist das jetzige kapitalistische System das bei weitem mörderischste, die Herren wechselten einfach die Masken ]

nach oben

religion, kultur und zivilisation

Zivilisatorische Entwicklungen

der blaue reiter: Der zivilisierte Mensch. Journal für Philosophie, 43. Ausgabe 2019. [ Angesichts der Destruktivität des 20. wie des 21. Jahrhunderts ist es nicht verfehlt, die Frage nach der Zivilisierung des Menschen auch philosophisch zu stellen ]

Elias, Norbert (1939): Über den Prozess der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen. 2 Bde., 17. Auflage, Frankfurt am Main 1992.

Helmut Fleischer: Zivilisation auf dem Prüfstand. Als IPkW-Onlinetext.

Senghaas, Dieter: Frieden als Zivilisierungsprozess. In D. Senghaas  (Hrsg.), Den Frieden denken: si vis pacem, para pacem. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1952. [ Das zivilisatorische Hexagon mit den Bausteinen einer zivilisierten Gesellschaft ]

Toynbee, Arnold (1976): Menschheit und Mutter Erde. Die Geschichte der großen Zivilisationen. Claassen Verlag, Düsseldorf 1979.

Miteinander und Konfrontation der Kulturen

Huntington, Samuel: The Clash of Civilisations and the Remaking of World Order. Verlag Simon & Schuster, 1998.

Huntington, Samuel: Kampf der Kulturen. Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert. Spiegel-Verlag, Hamburg 2006.

Tariq Ali: Fundamentalismus im Kampf um die Weltordnung. Die Krisenherde unserer Zeit und ihre historischen Wurzeln. Hugendubel Verlag, München 2002.

Trojanow, Ilja / Hoskote Ranjit: Kampfabsage. Kulturen bekämpfen sich nicht, sie fließen zusammen. Blessing Verlag, 2007. [ Gegen die Propheten eines kulturellen Weltkriegs und ihr verheerendes Schlagwort, das neue Feindbilder schafft und Konflikte schürt ]

Geistes- und kulturgeschichtliche Umbrüche

Bloch, Ernst: Vorlesungen zur Philosophie der Renaissance. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1972. [ In der Gesamtausgabe Bd. 12 - Zwischenwelten der Philosophiegeschichte: Eine Gesellschaft wendet sich, und ein neue kommt herauf. Diese Zeitenwende an Hand der Philosophie der Renaissance, angefangen von den italienischen Naturphilosophen, über Giordano Bruno, Campanella, Paracelsus, Jakob Böhme und Francis Bacon, die Entstehung der mathematischen Naturwissenschaft mit Galilei, Kepler und Newton, bis zur Rechts- und Staatsphilosophie von Althusius, Machiavelli, Bodin, Grotius und Hobbes und, als später Ausklang, zu Giambattista Vico ]

Kaufmann Thomas: Geschichte der Reformation. Verlag der Weltreligionen, Frankfurt am Main 2009 (954 S.). [ Rezension in der SZ/Literatur am 31. Oktober 2009: Ein Buch, das zum klassischen Referenzwerk für Forschung und Lehre qualifiziert ist, aber auch Leser außerhalb der Fachzirkel sicher und unterhaltsam informiert ]

Dunck, Hermann von der: Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts. 2 Bd. (1300 S.). Aus dem Niederländischen von Andreas Ecke. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2004. Rezension in der SZ/Literatur am 26. April 2005. 

Martus, Steffen: Aufklärung. Das deutsche 18. Jahrhundert - ein Epochenbild. Rowohlt, Berlin 2015. [ Eine so umfangreiche wie umfassende Kulturgeschichte der deutschen Aufklärung. Rezension iin der SZ/Literatur am 30. November 2015 ]

Religion, Säkularisierung und Humanismus

Bloch, Ernst: Atheismus im Christentum. Ernst Bloch Gesamtausgabe Bd. 14. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1977.

Feuerbach, Ludwig (1841): Das Wesen des Christentums. Ludwig Feuerbach Werke Bd. 5. Theorie Werkausgabe, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1976.

Gerhardt, Volker:  Humanität: Über den Geist der Menschheit. C.H. Beck, München 2019.  [ Wie man bei diesem Thema und auf diesem intellektuellen Niveau Marx auslassen kann, ist völlig unverständlich, unannehmbar und deutet auf die entscheidende Schwäche des Werks - H.M. ]

Marx, Karl (1843-1844): Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie, in: Karl Marx/ Friedrich Engels Werke. Dietz Verlag, Berlin 1976, MEW 1, S. 378-391. Als Onlinetext der MLWerke.

Schmidt-Salomon, Michael: Manifest des Evolutionären Humanismus. Plädoyer für eine zeitgemäße Leitkultur. Alibri Verlag, Aschaffenburg2006. [ Manifest im Auftrag der Giordano Bruno Stiftung. Grundpositionen einer zeitgemäßen Aufklärung, die Erkenntnisse von Wissenschaft und Philosophie verknüpft ]

nach oben

gewalt, krieg und barbarei

Krieg, Gewalt und Barbarei in der Geschichte

Losurdo, Domenico: Lenin, die Herrenvolk democracy und das Schwarzbuch des Kommunismus. In: TOPOS 22 - Lenin (2003). Als Onlinetext bei TOPOS.

Gray, John: Raubtier Mensch. Die Illusion des Fortschritts. Klett-Cotta, Stuttgart 2015. [ Rezension von Jens Bisky in der SZ/Literatur am 10. März 1015: Wem bei der Betrachtung der Bestialität unwohl wird, der hat den Schritt aus dem Kreislauf des Schreckens hinaus schon getan ]

Reemtsma, Philipp: Vertrauen und Gewalt. Versuch über eine besondere Konstellation der Moderne. Hamburger Edition, Hamburg 2008. [ Wie konnte die Moderne, die Gewalt wie keine andere Gesellschafsform zuvor geächtet hat, die schlimmsten Gewaltexzesse hervorbringen. Unter anderem zur Gewalt des Nationalsozialismus und des Bolschewismus, zurFolter und zum Terrorismus ]

Semelin, Jaques: Säubern und Vernichten. Die politische Dimension von Massakern und Völkermorden. Hamburger Edition, Hamburg 2007.

Wallerstein, Immanuel: Die Barbarei der anderen. Europäischer Universalismus. Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2007.