china und die sozialismusfrage
Auf dieser Webseite:
Forschungsbreich China und der
Sozialismus. Beiträge zur Entwicklung Chinas und
zu dessen sozialistischer Perspektive, insbesondere Fragen einer sozialistischen
Modernisierung und Marktwirtschaft.
Verwandte Themen:
China aktuell und im Aufbruch:
Weltgeschehen im Fokus.
Marxismus in China: Marxismus
International. Vormalige Sozialismuskonzepte:
Sozialismus-Experimente im 20. Jahrhundert.
Zur chinesischen Revolution und Mao Tsetung:
Revolutionäre Umnwälzungen in ihrer Zeit. Marktwirtschaft im Zusammenhang
der Transformationsforschung:
Sozialstaatswirtschaft und Marktökonomie.
Das Konzept PRAXIS im 21. Jahrhundert
Konstitutionstheorie der
Praxis / Die Übergangsepoche / Die latente Systemalternative
→
Webseite zur Publikation
Das Konzept PRAXIS (670 S.)
Lesezeichen zu den Sachgebieten
→
Die multipolare Welt und der Rückschlag der Globalisierung
(404-424)
+
Übersicht zum Bericht von Xi Jinping auf dem 19. Parteitag der KPCh
[2017]
Beliner Zeitung (2022): Xi im Wortlaut: Wie China die Welt verändern will. [ In seiner Rede vor dem XX. Parteitag erklärte Staatschef Xi, wie er sich die neue Weltordnung vorstellt. ] Der Bericht als Onlinetext der BZ. Der offizielle deutsche Text der Rede als Onlinetext.
Xi Jinping: The Governance of China. Beijing: Foreign Languages Press, 2014. Als Onlinetext verfügbar.
Müller, Horst:
Übersicht zum Bericht von Xi Jinping auf dem 19. Parteitag der KPCh.
Nürnberg, im Oktober 2017.
Als
IPkW-Onlinetext.
Xi Jinping (2018): Gemeinsamer Aufbau einer Zukunftsgemeinschaft der Menschheit. Rede im Büro der Vereinten Nationen in Genf am 18. Januar 2017. In: China Regieren. Bd. II. Beijing: Verlag für fremdsprachige Literatur, 657–672.
Xi Jinping: Xi Jinping Thought on Socialism with Chinese Characteristics for a New Era. The 14-point fundamental principles. Backgrounder, Xinhua 2018. Als Onlinetext bei Xinhua. [Zu Xi Jinpings Ideen des Sozialismus chinesischer Prägung im neuen Zeitalter siehe Onlinetext bei Wikipedia ]
Xi Jinping: Bericht auf dem XIX. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas. Den entscheidenden Sieg bei der umfassenden Vollendung des Aufbaus einer Gesellschaft mit bescheidenem Wohlstand erringen und um große Siege des Sozialismus chinesischer Prägung im neuen Zeitalter kämpfen. Peking, 18. Oktober 2017. Als Onlinetext der Nachrichtenagentur.
Xi Jinping (2022): China regieren. 4. Band. [ Über 100 gesprochene und geschriebene Werke in 21 thematischen Abschnitten, von Februar 2020 bis Mai 2022. Empfehlung durch das ZK der KPCh als maßgebliches Werk der Ideen des Sozialismus chinesischer Prägung im neuen Zeitalter ]
Xi Jinping (2020): Neue Grenzen öffnen für die
marxistische politische Ökonomie im heutigen China. Beilage zur Ausgabe
6/2020 der Marxistischen Blätter. Marxistische Blätter. Als
Onlinetext
der Zeitschrift.
Jones, William (2022): Einen Weg für China und die Welt bahnen. Bericht zur Agenda von Xi Jinping. Zum XX. Parteitag der KPCh. In: Beijing Rundschau, am 24. Oktober 2022. Als IPkW-Onlinetext.
Rügemer, Werner: Die Volksrepublik China und ihre menschheitliche
Bedeutung. ISW-München, am 25.07.2019. Als
Onlinetext des ISW sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V. [ China
erweist sich als entscheidender und stabiler Faktor in der von sozialer
Ungleichheit, Krisen und Kriegen durchzogenen Weltgemeinschaft ]
cheng enfu (2022): Ten Views of Marxism Originating from the Revolution and Development in China and the World. Publikationsanzeige als Onlinetext. In: International Critical Thought. Volume 12, 2022 - Issue 1, Pages 15-34. Buchanzeige bei Taylor&Francis.
Anderson, Perry: Zwei Revolutionen. Zur historischen Bilanz der Umwälzungen in China und der Sowjetunion. S. 54-65 in: Lettre International Nr. 89/2010. [ Untersuchung und Gesamteinschätzung der Entwicklungen aus der Sicht des 21. Jahrhunderts ]. Einleitung als Onlinetext bei Lettre International.
Böke , Henning : Maoismus. China und die Linke - Bilanz und Perspektiven. Schmetterling Verlag, Stuttgart 2007. [ Rezension von Werner Bohrer in der SZ/Das politische Buch am 19.08.2008 ]
Bettelheim, Charles: China nach der Kulturrevolution. Industrielle Organisation, dezentralisierte Planung und Wertgesetz. trikont-theorie, München 1974.
Deng Xiaoping: There Is No Fundamental Contradiction Between Socialism and a Market Economy. In: Selected Works of Deng Xiaoping, vol. 3, pp.99-101. Beijing: Foreign Languages Press, 1985 [1993].
Deng Xiaoping (1985): Build Socialism with Chinese Chracteristics. Foreign Language Press, Beijing. Als Onlintext verfügbar.
Lovell, Julia (2019): Maoism: A Global History. Bodley Head, London. Reviewed by William Donahue on adacemia.edu.
Peters, Helmut: Ein anregender Beitrag zur Sozialismus-Debatte in der VR China, in: Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung, Heft 65, März, 17. Jg. 2006. Als Onlinetext bei Z.
Zhang Guangming: Die Evolution des Sozialismus von West nach Ost. Eine Untersuchung zur Geschichte der sozialistischen Idee von Marx bis Deng Xiaoping. Kunming 2005, Volksverlag, 2. Auflage (chinesisch). [ Dazu: Helmut Peters, Ein anregender Beitrag zur Sozialismus-Debatte in der VR China ]
Schneider, Beat (2022): Chinas langer Marsch in die Moderne. Russland, China und der Westen. PapyRossa, Buchanzeige als Onlinetext.
Brie, Michael (2023): Chinas Sozialismus neu entdecken.
VSA-Verlag, Hamburg. [ Wie sich die chinesische Gesellschaft
der großen Transformation des 21. Jahrhunderts stellt und dabei
an der Reform der internationalen Ordnung arbeitet ]
Als
Onlinetext der RLS, Juni 2023.
Cohen, David / Martin, Peter: Sozialismus 3.0 in China. In: LUXEMBURG 4/2011, S. 42-47. [ Entwicklungsmodell des Verwaltungsgebiets Chongqing und Chinas Neue Linke. Original: Socialism 3.0 in China, Onlinetext in The Diplomat, 25.04.2011 ]
Bischoff Joachim: Staatssozialismus - Marktsozialismus. China als Alternative zum sowjetischen Weg? VSA Verlag, Hamburg 1993.
cheng enfu, Shaoyong Sun (2023): Criteria for a Democratic and Effective National
Political System: A Comparison of Democratic Political Systems in China and
the United States. International Critical Thought, Vol. 13 No. 2, 177-192.
[ This approach determines fully that the socialist
democratic political system with Chinese characteristics is real, effective and workable ]Anzeige als
Onlinetext.
Hyekyung, Cho: Die Rolle des Staates in der marktwirtschaftlichen Transformation und der Weltmarktintegration der Volksrepublik China. Westfälisches Dampfboot, Münster 2005.
ISW – sozial-ökologische Wirtschaftsforschung (2019): Der Aufstieg Chinas und die Krise des neoliberalen Kapitalismus. ISW report 119). [ Vorträge der ISW-China-Konferenz: Historische und wirtschaftliche Meilensteine des Aufstiegs Chinas und die Auseinandersetzung mit dem US-geführten Westen ]
Magdoff, Harry / John Bellamy Foster: China and Socialism: Market Reform and Class StruggleEditors' Foreword. Monthly Review 56, no. 3 (2004), pp.2-6.
Peters, Helmut: China zwischen Gestern und Morgen. Wohin geht China? In: Institut für sozial-ökologische Wirtschaftsforschung e.V., isw-report Nr. 61 (36 S.), München 2005.
Shen Yang (2021): Society Building and Social Governance in China. Canut International Publishers, London. [ A detailed account on the recent achievements made by China in education, health and people’s wellbeing, focusing on the tremendous achievement of building a socialist governance system with Chinese characteristics ]
Strotmann, Peter: China auf der Suche nach der sozialistischen Moderne? In: Lunapark21-Sondernummer, August 2010. [ Auszug siehe http://sandimgetriebe.attac.at/9055.html ]
Wiebknecht, Felix: Die Volksrepublik China auf dem Weg in eine neue Ära. In: RLS Reihe Standpunkte, im November 2017. Als Onlinetext verfügbar.
Amighini, Alessia / Jia, Peitao: Equ(al)ity and Community in China after Forty Years of Economic Reform: Sinicized Marxism and “Socialism with Chinese Characteristics” in Crisis. In: Jana Rosker, From Hegel to Mao and beyond. Asian studies, vol. 7 (23), issue 1. University Press, Faculty of Arts, Ljubljana. Als Onlinetext bei academia.edu. [ Sinicized Marxist theory developed a culturally distinctive, rather authorian socialism. It led into an economic reform agenda without political transition. Lack of equality and community represents a major inherent contradiction of “socialism with Chinese characteristics” ]
Buhlke, Günter: China und seine Spielräume. In: Neue
Debatte, am 4. Februar 2021.
Als
Onlinetext des Portals.
Kucczynski, Thomas: Zur Debatte über die Zukunftsaussichten des
Sozialismus in China. In: Lunapark21. Heft 48, Winter 2019/20, S.
57. [ Beitrag im Zusammenhang der China-Debatte bei Lunapark21 - Zeitschrift
zur Kritik der globalen Ökonomie ]
Chen Yue / Pu Ping (2021): Building a Community of Shared Future for Mankind. China's New Diplomacy Concept. Canut International Publishers. Buchvorstellung als Onlinetext bei Amazon.
Cho, Hyekyung: Chinas langer Marsch in den Kapitalismus, Münster 2005. [ Gegen den Sozialismusmythos. Dazu auch ein Beitrag von Hyekyung zur Afterglob-Konferenz ]
Golub, Philip S.: China und der Rest der Welt. Le Monde
diplomatique, Dezember 2017, S. 12-13. [ In der kapitalistischen
Volksrepublik steuert der Staat immer noch die Wirtschaft, trotz
Globalisierung ]
Matsakis, Louise: How the West Got China's
Social Credit System Wrong. Am 29.07.2019 bei WIRED.com [ It is easy to sort of misinterpret or only catch part of it,
without seeing the entire picture ] Als
Onlintext des Portals.
Müller, Wolfgang (2021): Die Rätsel Chinas –
Wiederaufstieg einer Weltmacht. VSA, Hamburg. [ Digitale Diktatur,
Staatskapitalismus oder sozialistische Marktwirtschaft? ]
Wang Hui: Contradiction, Systemic Crisis and Direction for Change. An interview with Wang Hui. In: China Left Review 5 (2012). Als Onlinetext bei Verso Books.
Strohschneider, Tom: China – Die Verunsicherung. In: OXI - Wirtschaft anders denken Heft Nr. 10/2019 Schwerpunkt China. Als Onlinetext mit der E-Paper Version des Hefts erhältlich.
Yang Ping / Jan Turowski (Hrsg.) (2021): Sozialismusdebatte chinesischer Prägung. LinkerChinaDiskurs1. Publikation des Beijing-Büros der RLS. VSA Verlag, Hamburg. Vorwort der Herausgeber als Onlinetext verfügbar. [ Fortsetzung der Reihe mit LinkerChinaDiskurs 2 zum markstsozialistischen Modell und nd LinkerChinaDiskurs 3 zu Chinas Entwicklungsmodell als Synthese von Moderne und Sozialismus ]
Zheng Quian (2018): The Road to Socialism with Chinese Characteristics. Paths International, Chicago.
Elsner, Wolfram: Das chinesische Jahrhundert. Die neue
Nummer eins ist anders. Westend Verlag, 2020. Näheres zum Buch:
https://www.westendverlag.de/buch/das-chinesische-jahrhundert/
The State Council Information Office of the People's Republic of China: China: Democracy That Works. White paper, Xinhua, 04.12.2021. Als Onlinetext bei der Nachrichtenagentur.
Jiannan Guo & Lei Zhang & Jincai He: Wirtschaftswachstum, Wohlstand und soziale Gerechtigkeit in China. Als Onlinetext der Internationale Politik und Gesellschaft (IPG).
Daum, Timo (2021): China stärkt die Datenschutzrechte.
Als
Onlinetext des IPG-Journals, am 7. Dezember 2021.
Quingzhi Huan (2021): Socialist Eco-Civilization as a Transformative Politics. Capitalism Nature Socialism, Volume 32, 2021-Issue 3. Pages 65-83. Published online: 18 Aug 2020 [ Towards an ecological civilisation in the People's Republic of China ]
Presseamt des Staatsrats der Volksrepublik China: Aufbau der politischen Demokratie in China. Beijing, Oktober 2006. Als Onlinetext bei german.china.org.cn
Adolphi, Wolfram: Planung in China als Aufhebung der sowjetischen. S. 159-169 in: Gesellschaftliche Planung und solidarische Ökonomie, Das Argument 286, Heft 2/2010, S. 159-169.
Cheng Enfu: Grundlegende Merkmale der sozialistischen Marktwirtschaft. In: Marxistische Blätter (08.09.2008). Als Onlinetext bei Linksnet.
Gey, Peter / Kosta, Jiri (Hrsg.): Sozialismus und Industrialisierung - Die Wirtschaftssysteme Polens, Jugoslawiens, Chinas und Kubas im Vergleich Campus Forschung, 1998. [ Socialism and Industrialization - A Comparison of the Economic Systems of Poland, Yugoslavia, China, and Cuba ]
Hou, X.: From Mao to the Market: Community Capitalism in rural China. In: Theory, Culture & Society 2011, 2 8(2), S. 46-68.
Itoh, Makoto / Hock, Thomas: Der chinesische Weg: Sozialistische Marktwirtschaft. Supplement der Zeitschrift Sozialismus 7-8/2003. [ Itoh: Möglichkeit einer sozialistischen Marktwirtschaft. Hock: Kapitalistische Ökonomik, wachsendes Elend und Anzeichen einer tiefen Krise ]
Koslowski , Peter / Yunquan Chen (Hrsg.): Sozialistische Marktwirtschaft - Soziale Marktwirtschaft. Theorie und Ethik der Wirtschaftsordnung in China und Deutschland, (chin. Übers.1996).
Lardy,
R. Nicholas: State Strikes Back: The End of Economic Reform in China?
Peterson Institute for International Ecocnomics, Washington 2019
Liu Mingyuan: The Marxist Theory of Economic Crisis and Cycles:
Structure and Changes.
Canut
International Publishers 2019. [
We believe that the
independent innovation
Meng Jie / Jan Turowski (Hrsg.): Immer noch
tastend den Fluss überqueren. Chinas marktsozialistisches Modell verstehen. Linker ChinaDiskurs 2.
Publikation des Beijing-Büros der Rosa-Luxemburg-Stiftung. VSA, Hamburg 2023.
Inhalt und Leseprobe als
Onlinetext des Verlags.
Ollman, Bertell: Market Socialism: the Debate Among Socialists. Als Herausgeber und Mitautor. Routledge, 1998. Chinesische Ausgabe, 2000.
Schmalz, Stefan (2010): Chinas neue Rolle im globalen Kapitalismus. In: Prokla Bd. 40 Nr. 161 (2010): China im globalen Kapitalismus. Als Onlinetext der Zeitschrift.
Cohn, Steve (2020): The Implications of the Triumph of Neoclassical Economics over Marxist Economics in China. Article information as Onlinetext.[ The implications of one of the great intellectual revolutions of the late twentieth and early twenty-first centuries, the replacement of Marxist economics by neoclassical economics in China.What is distinctive about Marxist and neoclassical ways of thinking, and how these differences led to different framings and different conclusions ]
Le Monde diplomatique: China. Verordnete Harmonie, entfesselter Kapitalismus. Edition Le Monde diplomatique, Nr. 1 2007. Berlin 2007.
Minqui Li: The Rise of China and the Demise of the Capitalist World Economy. New York, 2008. [ Dazu Ralf Ruckus, Chinese Capitalism in Crisis. Part 2: Li Minqi on the forthcoming collapse of China’s economy and the capitalist world system. In: Sozial.Geschichte Online 19 (2016), S. 134-149. Als Onlinetext der Zeitschrift ]
Schlosser, Robert: Markt und Sozialismus – eine Begegnung der unheimlichen Art. Eine Kritik an den „sozialistischen Marktwirtschaftlern". Als Onlinetext verfügbar.
Pu Guoliang / Xiong Guanqqing: Global Revival of Left and Socialism Versus Capitalism and Globalization and Chinas Share. Canut Int. Publishers, 2011. [ Die Beziehungen der Zwei Systeme und China’s Auswärtige Strategie im Globalisierungsprozess ]