Zu dieser Webseite:
Die Website der PRAXISinitiative versteht sich als Portal für
die Fortentwicklung des Praxis- und Marxismusdenkens im Sinne des ‚Praxiskonzepts‘ und möchte damit
die Orientierung der gesellschaftlichen und politischen Linken in der eröffneten Übergangszeit
unterstützen.
Die außergewöhnliche Literaturdokumentation erschließt
Quellen, darunter Links auf über 2.400 online verfügbare Texte, entsprechend der systematischen Ordnung
und Orientierung. Demnach erfordert die soziale Emanzipation und Bewältigung der
immensen Probleme
unserer Zeit eine Regenerierung der philosophisch-wissenschaftlichen Grundlagen,
eine systemische Fiskal- und Sozialstaatsreform, eine konsequente
transformative Politk und eine multipolare, befriedete Neuordnung
internationaler Verhältnisse.
Verwandte Themen:
Themenfeld Praxisphilosophie:
Philosophie der Praxis.
Beiträge zur Krise und Erneuerung des
Marxismus. Forschungsbereich gesellschaftliche Transformation:
Forschungsansätze zur Systemalternative.
Alle Publikationen der Initiative: Publikationen
und Downloads. Folie zum konzeptuellen
Gesamtrahmen:
Das
Praxiskonzept und die Lage des Marxismus. Entry point for English-speaking
people welcome to visitors
Das Konzept PRAXIS im 21. Jahrhundert
Konstitutionstheorie der
Praxis / Die Übergangsepoche / Die latente Systemalternative
→
Webseite zur Publikation
Das Konzept PRAXIS (670 S.)
Lesezeichen zu den Sachgebieten
→
Einladung
zum Studium des Konzept PRAXIS (019-032)
→
Praxisdenken als Paradigma und Weltphilosophie (314-321)
Virtuelle
PRAXIS-Tagung 2023
Krise und
Fortentwicklung des Marxismus
mit aktuellen Beiträgen zur Selbstreflexion
und Reorganisation der Linken
Expose zur
Problematik als Denkanstoß, Provokation oder auch Weckruf
Als
IPkW-Webseite
Kursus zur Politischen Philosophie und Praxis heute
8 Kapitel mit Zitaten, Texten,
Kommentaren und Quellenhinweisen
mit zwei Folien zur politisch-ökonomischen Kernstruktur der
gesellschaftlichen Praxis
Srećko Horvat
im Gespräch mit Ulrich Bröckling
Die dystopische Zukunft ist
bereits da
Heutzutage spricht jeder vom Krieg, aber
niemand spricht mehr von der Revolution
Als
Onlinetext bei Soziopolis, am 27.09.2023. Hier auf der Seite
Kultur und Zivilisation,
Gewalt und Barbarei
19. - 23. September 2023
DKG - Deutscher Kongress für Geographie 2023
Session: Vergesellschaftung der Daseinsvorsorge
Auf dem Weg zu einer sozial gerechteren, ökologischeren und
demokratischeren Gesellschaft?
in Frankfurt am Main
https://dkg2023.de/sitzungen/vergesellschaftung-der-daseinsvorsorge-auf-dem-81300
comment:
Gesellschaftliche Infrastrukturen und Systemtransformation.
Als
IPkW-Onlinetext.
5. – 6. Oktober 2023
6. Jahrestagung der GSÖBW – Gesellschaft für sozioökonomische Bildung
und Wissenschaft (GSÖBW)
Transformationen der Arbeit
Herausforderung für sozioökonomische
Forschung, Bildung und Lehre?
in Bielefeld
https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/soziologie/fakultaet/personen/hagedorn/veranstaltungen/jahrestagung-gsoebw-2023.xml
comment:
Der Sozialstaat und die Emanzipation der sozialwirtschaftlichen Dienste.
Als
IPkW-Onlinetext.
5.-7. Oktober 2023
Themengruppen Populismus und Diskursforschung (DVPW)
Populismus in Zeiten Globaler (Un-)Ordnung - Transdisziplinäre Perspektiven
Universität Marburg
https://www.dvpw.de/fileadmin/user_upload/tg_populismus/Tagung-Populismus-Marburg-2023-Programm-FINAL.pdf
comment:
Linkspopulismus als progressive politische Strategie der Zukunft.
Als
Onlinetext
der NachDenkSeiten.
18. - 20. Oktober 2023
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Sattelzeit der Revolution -
Philosophie, Politik und Marxismus im historischen Kontext des Umbruchjahres
in Berlin
https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/4UFZ4/1923-%E2%80%93-sattelzeit-der-revolution
comment:
Mit Marx über Marx hinaus - ungelöste Aufgaben der sozialistischen Theorie.
Als
Onlinetext
der Gewerkschaftshefte.
20. – 22. Oktober 2023
Ernst-Bloch-Assoziation
Brecht.Bloch.Benjamin.Berlin 1923-2023
In Berlin
https://ernst-bloch-assoziation.de/
comment:
Marx, Bloch und das Unabgegoltene der Feuerbachthesen.
Als
IPkW-Onlinetext.
09. - 11. November 2023
Institut für Europäische Urbanistik (IfEU)
Authoritarian Urbanism: Global Manifestations, Knowledge Exchange and Contestation
in Weimar
https://www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/institute/ifeu/forschung/jahrestagungen/2023-authoritarian-urbanism
comment:
Kommunalverfassung, urbane Praxis und Kultur.
Als
IPkW-Onlinetext.
3. - 5. April 2024
ILPC 2024 - 42nd International Labour Process Conference
Coercion, Consent and Conflict in the Labour Process and Beyond
in Göttingen
https://www.ilpc.org.uk/