Direkt zum Inhalt
Sie befinden sich hier: Startseite. >  forum politische philosophie. > lokales forum politische philosophie

  
Auf dieser Webseite:
Eigene Angebote der PRAXIS-Initiative vor Ort, gegebenenfalls auch Hinweise auf andere regionale Veranstaltungen. Anfragen für alle Veranstaltungen an dr.horst.mueller@t-online.de
 
Verwandte Themen
Einstiegsseite mit überregionalem Veranstaltungskalender: Aktuelle Informationen. Alle Veröffentlichungen der praxisphilosophischen Initiative: Publikationen und Downloads.


     Das Konzept PRAXIS im 21. Jahrhundert
     Konstitutionstheorie der Praxis / Die Übergangsepoche / Die latente Systemalternative

Webseite zur Publikation Das Konzept PRAXIS
(670 S.)
   Lesezeichen zu den Sachgebieten

geschichtiche linien des praxis- und marxismusdenkens (039-064)
 +  marxismus, phillosophie der praxis und das praxiskonzept  [2020]
  

interessante veranstaltungen vor ort

Interessante Lokale Veranstaltungen

17. November 2025
Nürnberger Evangelisches Forum für den Frieden (NEFF) e.V.
Gaza: Zivilbevölkerung zwischen Unterdrückung, Besatzung und Krieg
Gibt es einen Weg zu Frieden und Sicherheit?
18.30 Uhr im Nachbarschaftshaus Gostenhof
www.neff-netzwerk.de

nach oben

Lokale Informationsquellen und Diskussionskreise

BSW Unterstützerkreis Nürnberg
Kontakt: Bezirksvorstand des BSW Mittelfranken info@bsw-mittelfranken.de
Einladungen zum Treffen in der Gaststätte Merkur, Hainstr. 16.
Jugendbündnis im BSW (JSW)
Kontakt für Bayern: Erwin von Mildisch, erwin.vonmildisch@bsw-vg.de
Treffen: ?

Fridays for Future Ortsgruppen Nürnberg
Website: https://fridaysforfuture.de/ortsgruppen/nuernberg/
Kontakt:  nuernberg@fridaysforfuture.is
Treffen: ?

NachDenkSeiten-Gesprächskreis Nürnberg
Website:  https://www.nachdenkseiten.de
Kontakt: Herbert Kiener, heribertkiener6@hotmail.com, Tel. 0174-5732579
Treffen: ?

MAKROSKOP Gesprächskreis Nürnberg
Website: https://makroskop.eu/
Kontakt:  hildegard_huebner@web.de 
Treffen: Martha Cafe, Marthastrasse 35.
Trefffen: Zweiter Sonntag jeden Monats 18:00 Uhr

nach oben

stammtisch politische philosophie

Offener Treff beim Stammtisch politische Philosophie

Der Stammtisch Politische Philosophie ist eine offene Gesprächsrunde, auch neue Gäste sind willkommen. Man trifft sich gegen 16-18 Uhr in der Cafe Bar Garage am Rennweg. 

Einladung zum Stammtisch

Nächstes Treffen:
Zur Zeit findet jeden Donnerstag, mit Ausnahme des 3. oder auch mal 4. Donnerstags im Monat, gegen 16-18 Uhr der offene Stammtisch in der Lokalität 'Garage' statt, Nähe U-Bahnstation Rennweg.

nach oben

philosophischer saloon im kuno

Was ist der Philosophische Saloon?

Der Philosophische Saloon im KUNO ist ein informativer Treff und Gesprächskreis für Leute, die sich für Themen aus Philosophie, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik interessieren. Der Saloon findet gelegentlich am 4. Donnerstag im Monat statt. Veranstaltungsort: KUNO - Kultur Nord in der Bibliothek, 90409 Nürnberg, Wurzelbauerstr. 29.

Einladung zu den Veranstaltungen

Philosophischer Saloon im KUNO
am Donnerstag den 27. März 2025
um 19:30 Uhr im KUNO-Kultur Nord / Bibliothek, Wurzelbauerstr. 29

Der Stand des Marxismus und das Projekt seiner Fortentwicklung

Liebe Freundinnen und Freunde der politischen Philosophie,
ich habe schon vor einiger Zeit eine Webseite Zur Krise, Substanz und Fortentwicklung des Praxis-, Marxismus- und Sozialismusdenkens angelegt und verfolge das Thema weiter. Bei unserem Treffen möchte ich aus der aktuellen Arbeit berichten: Es geht um einen kurzen Blick auf die denkgeschichtliche, auch internationale Problemlage sowie die Entwicklung eines Problemtableaus mit Thesen zur überfälligen Weiterentwicklung des Marxismus.

 „Im Westen führt der Weg zu einer sozialistischen Perspektive über den Kampf gegen einen Kapitalismus, der gleichbedeutend ist mit der Verschärfung der sozialen Polarisierung und zunehmenden militärischen Versuchungen"  (Losurdo, Der westliche Marxismus, S. 261). Dazu bedarf es allerdings einer immer neuen Vergewisserung über die Denkgrundlagen und nicht erst zuletzt, sondern eher nächstens, um die hinreichende Konkretisierung einer positiven System- und Sozialalternative.

 nach oben/p>

gesprächs- und arbeitskreis politische philosophie

Was macht der Gesprächs- und Arbeitskreis Politische Philosophie?

Im AK Politische Philosophie werden praxisphilosophische, gesellschafts- und wirtschaftstheoretische sowie zeitkritische Texte besprochen und aktuelle Ereignisse diskutiert. Interessierte können sich gerne anschließen. Die Diskussionsabende finden statt im KUNO - Kultur Nord in der Bibliothek im Hof hinten links, 90409 Nürnberg, Wurzelbauerstraße 29, an jedem 3. Donnerstag in Monat ab 19:30 bis ca. 21:30 Uhr.

Einladung zum AK Politische Philosophie

Gesprächs- und Arbeitskreis politische Philosophie im KUNO
am Donnerstag den 20. November 2025
um 19:30 Uhr im KUNO-Kultur Nord / Bibliothek, Wurzelbauerstr. 29
Chinas gelenkte Marktwirtschaft und sozialistische Perspektiven

Liebe Freundinnen und Freunde der politischen Philosophie,
bezüglich der Entwicklung Chinas sind die Untersuchungen von Rainer Land von besonderem Interesse. Der Autor veröffentlichte bereits bei Makroskop einschlägige Artikel und jüngst bei Promedia „Chinas gelenkte Marktwirtschaft“. Im Schlussteil kommt bereits die brisante Frage „Kapitalismus; Kapitalverwertung und Sozialismus“ zur Sprache.
Ich möchte über aktuelle Gedanken des Autors zu „Chinas gelenkte sozialistische Kapitalverwertungswirtschaft“ berichten und diskutieren. Das Ganz ist im Hinblick auf grundlegende Systemfragen von Bedeutung. Meine eigenen Untersuchungen verweisen auf eine dem europäische Terrain entsprechende, sich latent kristallisierende „Sozialstaatswirtschaft als Systemalternative“. 

Der Gesprächs- und Arbeitskreis politische Philosophie ist offen für Interessierte, die ihre Teilnahme vorab per Mail  bekunden und gegebenenfalls weiteres Material zur Vorbereitung erhalten. Wenn sich genügend InteressentInnen finden, kann daraus eine Veranstaltungsreihe im WS 2025/26 werden.

Mit freundlicher Empfehlung
Horst Müller

dr.horst.mueller@t-online.de
https://www.praxisphilosophie.de