Auf dieser Webseite:
praxisphilosophie.de versteht sich als Portal für
die Fortentwicklung des Marxismus im Sinne des ‚Praxiskonzepts‘ und möchte damit
die Orientierung der gesellschaftlichen Linken in der eröffneten Übergangszeit
unterstützen.
Die Systematik erschließt
Literatur für alle einschlägigen Bereiche gesellschaftlicher Theorie und Praxis.
Aufgrund des kontinuierlichen Monitorings seit der Jahrtausendwende werden dabei
inzwischen über 2.000 Artikel bzw. direkte Links zu Textquellen angeboten.
Die nachstehenden aktuellen Informationen aus der
eigenen Arbeit
werden ergänzt durch Hinweise auf
relevante Theorieereignisse
bzw. Veranstaltungstermine. Die beigefügten 'comments' verweisen auf
einschlägige Texte
aus dem Fundus oder im Blickhorizont der Initiative.
Verwandte Themen:
Lokale
Veranstaltungen und Informationen:
Lokales Forum politische Philosophie. Themenfeld Praxisphilosophie:
Philosophie der Praxis.
Beiträge zur Krise und Erneuerung des
Marxismus. Zur Theorie und Praxis einer gesellschaftlichen Erneuerung:
Politik gesellschaftlicher
Transformation.
Alle Publikationen der Initiative: Publikationen
und Downloads. Folie zum konzeptuellen
Gesamtrahmen der praxisphilosophischen Initiative:
Das
Praxiskonzept und die Lage des Marxismus.
Lesezeichen*
→
Einladung zum Studium des Konzept PRAXIS (15-28)
→
Das Praxiskonzept im theoretischen Umfeld
(30-35)
→
Geschichte und der Kampf um soziale Wahrheit (260-268)
→
Der weltphilosophische Charakter des Praxiskonzepts (310-316)
Anzeige der Publikation:
Das Konzept PRAXIS im 21. Jahrhundert
mit einer Zusammenfassung der Thesen und Resultate
sowie der
Videodokumentation
(1:40) eines Vortrags
* Titel und Fundstellen entsprechender Unterabschnitte der Publikation
Horst Müller
Horst Müller
Die Kapitalwirtschaft,
der verschuldete Steuer- und Sozialstaat und die Systemalternative
im
Schoß der modernen Infrastrukturgesellschaft
Als
IPkW-Onlinetext
Manuela Franz
The
Great Reset. Die Weltökonomie im Umbruch
Präsentation
und Diskussion des Konzepts Great Reset des WEF 2021
Als
Onlinevideo der RESPEKT Cloud
Kreilinger, Verena / Wolf, Winfried / Zeller, Christian
Die Pandemie solidarisch europaweit
eindämmen: 12 Thesen
Als
Onlinetext bei sozialismus.ch
Sommersemester 2021
Ernst Bloch Symposion
Utopie und Widerstand. Ideologiekritik – Politische Musik – Bildung
in Salzburg
http://blochsymposionsalzburg2020.sbg.ac.at/wordpress/
http://blochsymposionsalzburg2020.sbg.ac.at/wordpress/wp-content/uploads/Programm-aktuell_KURZVERSION_Layout_WB_RG_Verschiebung.pdf
6. - 9. Mai 2021
XXIV. Internationalen InkriT-Tagung
Wege zu einer ökologischen
Produktionsweise?
in Berlin-Wannsee
http://inkrit.de/neuinkrit/index.php/de/tagungen
11. - 13. Juni 2021
Bundeskoordination
Internationalismus
BUKO-Kongress 2021
Global change? Global
solidarity!
in Hamburg
https://www.buko.info
21.-25. Juni 2021
Internationaler Hegel-Kongress
Zentrales Thema: Freiheit
in Warschau
https://hegel-gesellschaft.org/home/kongresse
24. - 26. Juni 2021
ADLAF-Tagung 2021
Wissen, Macht und digitale Transformation
in Lateinamerika
im Kongresszentrum der
Hanns-Seidel-Stiftung München
in München
http://www.adlaf.de/de/tagungen/Tagung_2020.php
29. September - 1. Oktober 2021
Bergische Universität und Hans-Böckler-Stiftung
Engels 200: Die Lage der arbeitenden Klasse(n) in Europa heute
Gesellschafts- und gewerkschaftspolitische Perspektiven
https://www.presse.uni-wuppertal.de/de/medieninformationen/2019/03/27/29317-planungen-fuer-engels-kongress-an-der-bergischen-uni-gestartet/
1. - 3. Oktober 2021
Ernst-Bloch-Assoziation
Friedrich
Engels zum 200. Geburtstag
Dialektik der Natur revisited
in Wuppertal
https://ernst-bloch-assoziation.de/tagung-2020-dialektik-der-natur-revisited-friedrichs-engels-zum-200-geburtstag-13-15-nov-2020-wuppertal
24. – 26. Oktober
Forum for Macroeconomics and
Macroeconomic Policies (FMM)
THE EURO AT 20 – MACROECONOMIC
CHALLENGES
in Berlin
https://www.boeckler.de/veranstaltung_imk_118654.htm