Direkt zum Inhalt
Sie befinden sich hier: Startseite. >  aktuelles. > aktuelle informationen

aktuelle informationen

ipkw aktuell

notizblock

kalendarium

  
Zu dieser Webseite:
Die Website der PRAXISinitiative versteht sich als Portal für die Fortentwicklung des Praxis- und Marxismusdenkens im Sinne des ‚Praxiskonzepts‘ und möchte damit die Orientierung der gesellschaftlichen und politischen Linken in der eröffneten Übergangszeit unterstützen.
Die außergewöhnliche Literaturdokumentation erschließt Quellen, darunter Links auf über 2.400 online verfügbare Texte, entsprechend der systematischen Ordnung und Orientierung. Demnach erfordert die soziale Emanzipation und Bewältigung der immensen Probleme unserer Zeit eine Regenerierung der philosophisch-wissenschaftlichen Grundlagen, eine systemische Fiskal- und Sozialstaatsreform, eine konsequente transformative Politk und eine multipolare, befriedete Neuordnung internationaler Verhältnisse.
  
Verwandte Themen:
Themenfeld Praxisphilosophie: Philosophie der Praxis. Beiträge zur Krise und Erneuerung des Marxismus. Forschungsbereich gesellschaftliche Transformation: Forschungsansätze zur Systemalternative.  Alle Publikationen der Initiative: Publikationen und Downloads. Folie zum konzeptuellen Gesamtrahmen: Das Praxiskonzept und die Lage des Marxismus. Entry point for English-speaking people welcome to visitors


     Das Konzept PRAXIS im 21. Jahrhundert
     Konstitutionstheorie der Praxis / Die Übergangsepoche / Die latente Systemalternative
Webseite zur Publikation Das Konzept PRAXIS (670 S.)
 Lesezeichen zu den Sachgebieten
Einladung zum Studium des Konzept PRAXIS (019-032)
Praxisdenken als Paradigma und Weltphilosophie (314-321)

 ipkw aktuell

                                                 Grundlegendes aus der Arbeit der PRAXISinitiaitive           Stand: Dezember 2023

Virtuelle PRAXIS-Tagung 2023
Krise und Fortentwicklung des Marxismus
mit aktuellen Beiträgen zur Selbstreflexion  und Reorganisation der Linken
Expose zur Problematik als Denkanstoß, Provokation oder auch Weckruf
Aktuell:  Links und populär – Das Parteiprojekt Wagenknecht.
Als IPkW-Webseite

Kursus zur Politischen Philosophie und Praxis heute
9 Kapitel mit Zitaten, Texten, Kommentaren und Quellenhinweisen
mit zwei Folien zur politisch-ökonomischen Kernstruktur der gesellschaftlichen Praxis
Überarbeitet und mit dem 9. Kapitel ergänzt im Oktober 2023

Als IPkW-Onlinetext (74 S.)

Kontakt:  dr.horst.mueller@t-online.de 

ipkw notizblock

Aktuelle Beiträge zur philosophisch-ökonomischen und politischen Orientierung

Craig Mokhiber
Resignation Letter of Craig Mokhiber, Director of the UN’s New York office
Als Onlinetext (D) der NachDenkSeiten, am 02.11.2023. Hier auf der Seite Weltgeschehen im Fokus.

 Peter Vonnahme
 Gaza, Völkerrecht und Staatsraison. Deutschland steht tief im Abseits
 Als Onlinetext der NachDenkSeiten, am 9.11.2023.  Hier auf der Seite Weltgeschehen im Fokus.

nach oben

kalendarium

Theorie-Ereignisse und Kommentartexte 2023

17. und 18. November 2023
Workshop der Emmy Noether Nachwuchsforschungsgruppe
Aktuelle Auseinandersetzungen um den Sozialstaat in Deutschland
in Berlin
https://www.thesocial.ekwee.lmu.de/de/2023/09/26/fuer-gegen-und-darueber-hinaus-aktuelle-auseinandersetzungen-um-den-sozialstaat-in-deutschland/
comment: Privatisierung und Austerität, oder Sozialisierung und Emanzipation öffentlicher Dienste und Infrastrukturen?
Als IPkW-Onlinetext

8. - 9. Dezember 2023
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Die EU im Umbruch: Krise des Neoliberalismus und Geopolitik
Konferenz zur Lage der Europäischen Union vor der Europawahl 2024

In Berlin
https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/LKH7C  
comment: Gegen Supranationalismus - zur Verteidigung der Staatssouveränität Ein Onlinetext der Solidarwerkstatt.

8 December 2023
European Academy of Sciences and Arts
Colloquium Arts Meets Sciences
Reflexions about Social Competence and Digitisation/Artificial Intelligence

https://euro-acad.eu/events?id=188
comment: Program information and 13 abstracts. On the EASA-Website.

nach oben

Theorie-Ereignisse und Kommentartexte 2024

1st February to 28th February, 2024
WEA Online Conference
Capitalism, Socialism and Democracy 80 years later
(IV) The role and evolution of public sector and public spending
https://schumpeter2024.weaconferences.net/
comment: Privatisation and social austerity, or socialisation and emancipation of public services and infrastructures?
As IPkW-Onlinetext

3. - 5. April 2024
ILPC 2024 - 42nd International Labour Process Conference
Coercion, Consent and Conflict in the Labour Process and Beyond
in Göttingen
https://www.ilpc.org.uk/

May 16–17, 2024
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturfoschung
International conference
Images of the Ideal. Evald Ilyenkov at 100
https://www.zfl-berlin.org/meldungen-detail/items/call-for-papers-images-of-the-ideal.html
comment: Dialectical Logic. Introduction. Als Onlinetext der International Friends of Ilyenkov. 

24. - 27. September 2024
29. Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW)
Politik in der Polykrise
Panel 43. Global crisis dynamics and infrastructure policy
Panel 94: Unravelling the Political Ecology of Technologies and Infrastructures
Georg-August-Universität Göttingen
https://www.dvpw.de/dvpw2024
comment: Privatisierung und Austerität, oder Sozialisierung und Emanzipation öffentlicher Dienste und Infrastrukturen? Als IPkW-Onlinetext.

nach oben