Direkt zum Inhalt
Sie befinden sich hier: Startseite. >  wirtschaftstheorien. > sozioökonomie als politisch-ökonomisches paradigma

  
Auf dieser Webseite:
Überschreitung der Kritik der politischen Ökonomie zu einer vollständig entwickelten Wissenschaft der politischen Ökonomie oder zum Paradigma einer transformativen Sozioökonomie. Diese steht heterodoxen Ansätzen nahe ist als als integratives, praxiswissenschaftlich fundiertes Paradigma jenseits liberalistischer oder auch keynesianischer Ansätze zu verstehen.  
    
Verwandte Themen:
Grundlagen der Wissenschaft der politischen Ökonomie: Marxistische politische Ökonomie. Sozialstaat und moderner Kapitalismus: Sozialkapitalismus als latenzhaltige Formierung. Alternativ- und Zukunftskonzepte: Wirtschafts-Alternativen sowie Transformationsforschung und Zukunftsentwürfe. Denkansätze und Materialen zu Kernfragen einer Systemtransformation: Modellierung und Steuerkonzept der Systemtransformation.

  
     Das Konzept PRAXIS im 21. Jahrhundert
     Konstitutionstheorie der Praxis / Die Übergangsepoche / Die latente Systemalternative

Webseite zur Publikation
Das Konzept PRAXIS
(670 S.)
     Lesezeichen zu den Sachgebieten
Die spezifische Praxisnatur der Wirtschaft der Gesellschaft
(446-461)
 + Marx' Ansatz und sozioökonomische Transformationsforschung heute  (434-446)
 + Kapitalwirtschaft oder eine zivilisierte Sozioökonomie als Systemalternative  [2019]
  

grundlegungsfragen und denkhorizonte

Geschichtlichkeit und Formbestimmtheit der ökonomischen Praxisformierung

Marx, Karl: Einleitung zur Kritik der politischen Ökonomie. S. 615-642 in: MEW 13. Besonders Abschnitt 3. Die Methode der politischen Ökonomie, S. 631-639. Als Onlinetext der mlwerke. [ Der Text findet sich ebenso in der Ausgabe der "Grundrisse" MEW 42, S. 19-45 ]

Müller, Horst: Best of Karl Marx. Exzerpte aus der Manuskriptsammlung Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie. Nürnberg 2013 (ca. 40 S.) Als IPkW-Onlinetext. [ Studientext mit einer profunden Auswahl aus MEW 42. Marx' Denken als philosophisch-wissenschaftlich fundierte Transformationsforschung mit einem in die Zukunft, bis zur gesellschaftsgeschichtlichen Alternative reichenden Horizont ]

Marx, Karl: Das Kapital. Nachwort zur zweiten Auflage. MEW 23, S. 18-28. Als IPkW-Onlinetext

Iljenkow, E.W.: Die Dialektik des Abstrakten und Konkreten im Kapital von Marx. In: Schmidt, Alfred (Hg.): Beiträge zur marxistischen Erkenntnistheorie. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1969, S. 87-127. [ "Die Methode des Aufsteigens vom Abstrakten zum Konkreten  ist eine spezifische Form der Denktätigkeit und logischen Verarbeitung der Anschauung und Vorstellung in Begriffe. Keineswegs ist sie ein künstliches Verfahren, eine Darstellungsweise fertiger Erkenntnisse oder ein formales Mittel, bereits bestehende Abstraktionen zu systematisieren." (Ebd. S. 107) ]

Polanyi, Karl (1997): The Great Transformation. Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen. Suhrkamp, Frankfurt am Main.

Smith, Richard (2016): Green Capitalism. The God that Failed. College publications: WEA Economics series.

Wallerstein, Immanuel (1998): Utopistik. Historische Alternativen des 21. Jahrhunderts. Promedia Verlag, Wien 2002. [ Utopistik ist eine ernsthafte Einschätzung historischer Alternativen. Es geht um eine nüchterne und realistische Bewertung menschlicher Gesellschaftssysteme. (S. 8)] [ In den zugespitzten Spannungsverhältnissen und immer neuen Krisenprozessen der eröffneten Übergangsperiode und multipolaren Weltverhältnissen wird die Lösung des gesellschaftsgeschichtlichen Grundproblems, die Freisetzung einer politisch-ökonomischen Alternative oder humanökologischen Sozialformierung, vermutlich zur Existenzbedingung einer zivilisierten Gesellschaftlichkeit und befriedeten Menschheit (Das Konzept PRAXIS 2021: 22) ]

nach oben

Konzeption des ökonomischen Werts und reproduktionstheoretischer Ansatz

Fröhlich, Nils: Die Aktualität der Arbeitswerttheorie. Theoretische und empirische Aspekte. Metropolis, Marburg 2009. Zusammenfassung der Dissertation als Onlinetext.  [ Die Marxsche Werttheorie. Darstellung und gegenwärtige Bedeutung als Onlinetext der Rote Ruhr Uni ]

Helmedag, Fritz: Warenproduktion mittels Arbeit, Zur Rehabilitation des Wertgesetzes. 2. Aufl., Marburg 1994

Marx, Karl: Marx an Engels, am 6. Juli 1863. In: Briefe über das Kapital. Dietz Verlag, Berlin 1954, S. 120-123. [ "Das einliegende Tableau Economique, das ich an die Stelle des Tableau des Quesnay setze, sieh Dir, wenn es dir in dieser Hitze möglich, etwas sorglich an ... Es umfasst den gesamten Reproduktionsprozess." ]

Marx, Karl: Marx an Kugelmann, am 11. Juli 1868. In: MEW 32, S. 552-554. Als IPkW-Onlinetext. [ Ein Versuch, die Konzeption des ökonomischen Werts verständlicher zu machen ]

Marx, Karl: Theorien über den Mehrwert. Marx-Engels-Werke Bd. 26.1 [ Die Physiokraten, Adam Smith mit seiner falschen Auffassung von Profit, Rente und Arbeitslohn als Quellen des Werts, Theorien über produktive und unproduktive Arbeit, zur Bedeutung des Tableau Economique in der Geschichte der politischen Ökonomie ]

Marx, Karl: Theorien über den Mehrwert. Marx-Engels-Werke Bd. 26.2 [ Rodbertus, Ricardos Wertbestimmung durch die Arbeitszeit, seine Konfusion und seine Theorie über den Mehrwert, Smiths und Ricardos Fehler, das konstante Kapital nicht in Betracht zu ziehen, Fragen der Akkumulation und die Krise der Überproduktion ]

Holy, Vaclav L.: Über die Zeitgebundenheit der Kreislauftheorien von Quesnay, Marx und Keynes. Zürich, Polygraphischer Verlag, 1957. [ Review: The Journal of Political Economy , Vol. 66, No. 4 (Aug., 1958), p. 364]

Mazzucato, Mariana: Wie kommt der Wert in die Welt? Von Schöpfern und Abschöpfern. Campus, Frankfurt am Main 2019. [ Wenn ich der Frage nachgehe, warum die Aktivitäten des öffentlichen Sektors nicht im BSP auftauchen, frage ich damit auch, warum das eine Rolle spielen sollte, und versuche eine alternative Sicht öffentlichen Werts zu umreißen ]  Buchbesprechung als Onlinetext bei Soziopolis.

Müller, Eva: Marxsche Reproduktionstheorie. Kritik der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung. Hamburg 2005. Leseprobe als IPkW-Onlinetext

Müller, Klaus: Die Reproduktion des Gesamtkapitals. Zum Inhalt des Marxschen Reproduktionsmodells. Zu Alexander von Pechmann, Z. 120, Dezember 2019, S. 102-119. In: Zeitschrift Z. Nr. 122, Juni 2020, S. 183-188.

Connor, James (1974): Die Finanzkrise des Staates. Suhrkamp, Frankfurt am Main.

Quaas, Georg: Die ökonomische Theorie von Karl Marx. Metropolis Verlag, 2016. [ Rekonstruktion der Werttheorie und des Kerns der ökonomischen Theorie von Marx, darunter die Anwendung der Input-Output-Analyse auf die Schemata der einfachen und erweiterten Reproduktion. Dazu Müller, Klaus: Ökonomische Theorie von Marx. Kommentar zu Georg Quaas. In: Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung, Nr. 112 - 2017) ]  

Sweezy Paul M. [1942]: Theorie der kapitalistischen Entwicklung. Eine analytische Studie über die Prinzipien der Marxschen Sozialökonomie. Suhrkamp Verlag, Frankfurtam Main1970 [ Mit einem Resümee der historischen Debatten über die Bewegungsgesetze und Entwicklungen des Kapitalismus. Anhang über die Reproduktionsschemata von Quesnay, Marx und Keynes ]

Wendl, Michael: Ein Marxismus ohne Wert? Neomarxistische Kapitalismustheorien auf dem Prüfstand. In: Zeitschrift Sozialismus, 41. Jg., Heft Nr. 3/2014, S. 43-49. 

nach oben

Neuformierung des Sozialkapitalismus und Transformationsanalytik

Goldscheid, Rudolf (1926): Staat, öffentlicher Haushalt und Gesellschaft. In: Rudolf Hickel (Hrsg.): Beiträge zur politischen Ökonomie der Staatsfinanzen. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1976, 253-316. [ "Mit der Struktur des Haushaltes und der anderen öffentlichen Körper, die zusammen das unendlich differenzierte föderative Gebilde des Gemeinwesens ausmachen, entscheidet sich darum das Ganze der gesellschaftlichen Ökonomie" ] 

Hirsch, Joachim/Brüchert, Oliver/Krampe, Maria u. a. (2013): Sozialpolitik anders gedacht: Soziale Infrastruktur. Hrsg. von der AG links-netz. VSA, Hamburg.

Kunstreich, Timm (1999): Die soziale Frage am Ende des 20. Jahrhunderts. Von der Sozialpolitik zu einer Politik des Sozialen. In: Zeitschrift Widersprüche, Heft 74, S. 135-155

Mattert, Jana u.a. (2017): Gemeinwohl als Zukunftsaufgabe: Öffentliche Infrastrukturen zwischen Daseinsvorsorge und Finanzmärkten. Hrsg.: Heinrich-Böll-Stiftung. Als Onlinetext der Stiftung.

Müller, Eva: Das Volkseinkommen und seine Umverteilung über den Staat. In: Supplement der Zeitschrift Sozialismus 10-1996. [ Mit Anmerkungen: Nationaleinkommen und Volkseinkommen im Systemvergleich ] 

Müller, Horst: Utopistik der Ökonomie. Interview mit Horst Müller im blog der Hyperbaustelle am 04.01.2011. Zwei Teile als IPkW-Onlinetext und IPkW-Onlinetext

Müller, Horst: Sozialkapitalismus und Systemtransformation. In: Berliner Debatte Initial 23 (2012) Nr. 3, S. 77-93. Als Onlinetext bei Linksnet.de.

Müller, Horst: Die Besteuerung des Kapitals und die sozial-ökonomischen Infrastrukturen als Schlüssel einer Politik des Sozialen und gesellschaftlicher Emanzipation. In: Zeitschrift Widersprüche Nr. 150 (2018), S. 53-70. Buchanzeige der Zeitschrift als Onlinetext.  Als IPkW-Onlinetext verfügbar.  

Streeck, Wolfgang: Der alltägliche Kommunismus. Eine neue Ökonomie für eine neue Linke. In: Blätter für deutsche und internationale Politik Nr. 6/2019, S. 93-105. [ Erinnerung an einen alltäglichen Kommunismus, der unserem alltäglichen Kapitalismus unterliegt und ihn faktisch überhaupt erst ermöglicht ]  Als Onlinetext der Blätter.

Sturn, Richard / Dujmovits, Rudolf (2018): Joseph A. Schumpeter und der Steuerstaat. In: Sebastian Huhnholz (Hrsg.), Fiskus - Verfassung – Freiheit. Politisches Denken der öffentlichen Finanzen von Hobbes bis heute. Nomos, 253-278. Einleitung der Publikation als Onlinetext bei academia.edu

van Laak, Dirk: Alles im Fluss: Die Lebensadern unserer Gesellschaft. Geschichte und Zukunft der Infrastruktur. Fischer, 2018. [ Studie über die Bedeutung der sozial-infrastrukturellen Grundlagen des gesellschaftlichen Lebens ] Besprechung als Onlinetext des DLF ]

nach oben

grenzen herkömmlicher wirtschaftslehren

An den Grenzen herkömmlicher Wirtschaftslehren

Bello, Walden (2013): Sackgasse der Globalisierung und Vorzüge der Deglobalisierung. In: Sand im Getriebe Nr. 100/2013, 16-20.

Bourdieu, Pierre (2005): Neoliberalismus als konservative Restauration – Das Elend der Welt, der Skandal der Arbeitslosigkeit und eine Erinnerung an die Sozialutopie Ernst Blochs. In: Horst Müller (Hrsg.), Das Praxis-Konzept im Zentrum gesellschaftskritischer Wissenschaft. BoD, Norderstedt. Die Publikation als IPkW-Onlinetext.

Dietrich, K / Hoffmann, H. / Kromphardt, J. u.a.: Postkeynesianismus. Ökonomische Theorie in der Tradition von Keynes, Kalecki und Sraffa. Mit einer Auswahlbibliographie zum Postkeynesianismus. Metropolis Verlag, Marburg 1987. 

Hein E. u.a. (Hrsg.): Neu-Keynesianismus. Der neue wirtschaftspolitische Mainstream? Marburg 2003. Darin: Michael Heine u. Hansjörg Herr: Der Neu-Keynesianismus als neues makroökonomisches Konsensmodell.

Flassbeck, Heiner / Steinhardt, Paul: Gescheiterte Globalisierung - Ungleichheit, Geld und die Renaissance des Staates. Suhrkamp, Berlin 2018. Leseprobe beim Verlag. [ Konzept einer modernen Wirtschaftstheorie. Sonst gibt es weder für die globale Kooperation der Nationen noch für die angemessene nationale Politik ein tragfähiges Konzept ]

Gorz, Andre (1989): Kritik der ökonomischen Vernunft. Sinnfragen am Ende der Arbeitsgesellschaft. Rotbuch, Berlin.

Müller, Horst: Die neoliberale Globalisierung und Ideen für eine neue Ökonomik. Zu Heiner Flassbeck und Paul Steinhardt: Gescheiterte Globalisierung – Ungleichheit, Geld und die Renaissance des Staates. Beitrag zur PRAXISA-Diskussion 2 (2019). Nürnberg, März 2019). Als IPkW-Onlinetext.  

Ganßmann, Heiner: Kritik der Modern Money Theory – eine Kritik. In: Zeitschrift Z. Nr 102, Juni 2015.

Hanappi, Hardy: (Neo-)Marxistische Politische Ökonomie als Gegenprogramm zur Standardökonomik. Als Onlinetext verfügbar. [ Entwicklung politisch-ökonomischer Theorien in Marx' Tradition und deren kontemporärer Stellenwert: Matrix Marxismus, Makroökonomischer Marxismus, evolutionstheoretischer Marxismus und synthetischer Marxismus ] 

Hoff, Jan: Kritik der klassischen politischen Ökonomie. Zur Rezeption der werttheoretischen Ansätze ökonomischer Klassiker durch Karl Marx. PapyRossa Verlag, Köln 2004. [ Rezension von Ingo Elbe in: Utopie Kreativ Nr. 173/ 2005. Als Onlinetext der Rote Ruhr Uni ]

Keynes, John Maynard [1926]: Das Ende des Laissez-Faire. Ideen zur Verbindung von Privat- und Gemeinwirtschaft. Duncker&Humblot, Berlin 2011.

Marx, Karl (1875): Kritik des Gothaer Programms. Randglossen zum Programm der deutschen Arbeiterpartei.  in MEW 19, S. 11-32.

Mattick, Paul (1974): Marx und Keynes. Die Grenzen des gemischten Wirtschaftssystems. EVA, Frankfurt am Main/Köln.

Huber, Joseph: Modern Money Theory - Die falsche Verheißung. Als Onlinetext bei Makroskop, am 13.10.2020.
[ Es bleiben die Probleme des bestehenden Giralgeldregimes der Banken, der Geldpolitik und des Finanzsystems stark unterbelichtet. Zu viel Kredit und Schulden auf der Basis überschießender Geldschöpfung werden zu einer Last für die Wirtschaft mit zunehmend dysfunktionalen Folgen ]

Müller, Horst: Politische Ökonomie heute: Krisentheorie oder Transformationstheorie? Thesen zur Kritik der traditionellen Kapital- und Krisentheorie, S. 317-319 in: Erwägen Wissen Ethik, Fünfte Diskussionseinheit, EWE Jg. 13, 2002 Heft 3, Westdeutscher Verlag, Opladen. Als IPkW-Onlinetext. [ Auseinandersetzung mit Elmar Altvater, ebenso eine Kritik der üblichen Einführungen in die Marxsche Kritik der politischen Ökonomie ]

nach oben

Fundstücke auf dem Feld klassischer oder auch moderner Quellen

Bettelheim, Charles [1969]: Ökonomischer Kalkül und Eigentumsformen. Zur Theorie der Übergangsgesellschaft. Wagenbach, Rotbuch 12, Berlin 1972. [ Aus dem Gesagten geht hervor, dass... die Untersuchung unseres Gegenstandes auf viel realere Schwierigkeiten stößt, eben weil eine ausgearbeitete Theorie der Übergangsgesellschaft zwischen Kapitalismus und Sozialismus noch aussteht ] 

Kalecki, Michal (1987): Eine Theorie der Güter-, Einkommens- und Kapitalbesteuerung. In: Krise und Prosperität im Kapitalismus. Ausgewählte Essays. Metropolis, Marburg, 92-99.

Keynes, John Maynard (1928/1930): Wirtschaftliche Möglichkeiten für unserer Enkelkinder, in: Norbert Reuter, Wachstumseuphorie und Verteilungsrealität. Metropolis, Marburg 2007, S. 135-148. Als Onlinetext bei Kritisches Netzwerk. 

Krätke, Michael: Krise des Steuerstaats. In: Widerspruch Nr. 58 - Steuergerechtigkeit - umverteilen !Heft 1/2010. Als Onlinetext bei Denknetz.

Schumpeter, Joseph: Die Krise des Steuerstaats. In: Rudolf Hickel (Hrsg.): Beiträge zur politischen Ökonomie der Staatsfinanzen. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1976, 329-379.

Lefebvre, Henri: Das Alltagsleben in der modernen Welt. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1972.

Graßmann, Timm (2018): Karl Marx’ Kritik des besteuernden Staats. In: Sebastian Huhnholz (Hrsg.), Fiskus - Verfassung – Freiheit. Politisches Denken der öffentlichen Finanzen von Hobbes bis heute. Reihe Staatsverständnisse bei Nomos, S. 179 – 208. Buchanzeige als Onlinetext des Verlags. 

Mikl-Horke, Gertraude: Was ist Sozioökonomie? Von der Sozialökonomie der Klassiker zur Sozioökonomie der Gegenwart. In: Gertraude Mikl-Horke (Hg.), Sozioökonomie. Die Rückkehr der Wirtschaft in die Gesellschaft. Metropolis 2011, S. 19-58. [ Verschiedene „scientific communities“ haben sich unter den Bezeichnungen „Sozioökonomie“ oder „Sozialökonomie“ formiert und ihre Forschungen und Diskurse sind in einschlägigen Zeitschriften nachzulesen ]

Mikl-Horke, Gertraude (2015): Traditionen, Problemstellungen und Konstitutionsprobleme der Sozioökonomie. In: Hedtke, Reinhold: Was ist und wozu Sozioökonomie? Springer Fachmedien, Wiesbaden 2015, 95-123.   

Mikl-Horke, Gertraude (2022): Gemeinschaftswerte. Sozialökonomie erforscht die vielfältigen Gründe, nicht nur in die eigene Tasche zu wirtschaften. In: OXI – Wirtschaft anders denken, am 08.09.2022.

Piketty, Thomas: Ein Sozialstaat für das 21. Jahrhundert. Kapitel 13, S. 627-660 in: Ders., Das Kapital im 21. Jahrhundert. C.H. Beck, München 2014.

Piketty, Thomas (2020b): Die Ideologie der Ungleichheit / Elemente eines partizipativen Sozialismus für das 21. Jahrhundert. In: Blätter für deutsche und internationale Politik 4/2020 sowie 05/2020. Als Onlinetext der Blätter.

Piketty, Thomas (2021): Time for Socialism. Dispatches from a world on fire. Yale University Press, 2021.
[ Introductory essay Long live socialism, against the hypercapitalism that defines our current economic ideology ]

Weber, Max (1904). Die "Objektivität" sozialwissenschaftlicher und sozialpolitischer Erkenntnis. Archiv für
Sozialwissenschaft und Sozialpolitik, 19(1), 22-87. Als Onlinetext bei SSOAR. [
[…] Nicht die ‚sachlichen‘ Zusammenhänge der ‚Dinge‘, sondern die gedanklichen Zusammenhänge der Probleme liegen den Arbeitsgebieten der Wissenschaften zugrunde: wo mit neuer Methode einem neuen Problem nachgegangen wird und dadurch Wahrheiten entdeckt werden, welche neue bedeutsame Gesichtspunkte eröffnen, da entsteht eine neue ‚Wissenschaft‘. […]“ ]

Zinn, Karl Georg (2015): Vom Kapitalismus ohne Wachstum zur Marktwirtschaft ohne Kapitalismus. VSA, Hamburg.

nach oben

paradigma einer transformativen sozioökonomie

Auf dem Weg zu einer paradigmatisch ausgeformten transformativen Sozioökonomie

World Economics Association (2021): Post-Neoliberal Economics. Real-world economics review, Issue no. 96-2021. Als Onlinetext der WEA. [ Post-Neoliberal ideas and three possible new paradigms ]

Müller, Horst: Für eine Wissenschaft der politischen Ökonomie als Sozioökonomie. Vorläufige Notizen im Dezember 2016. Als IPkW-Onlinetext.  [ Diese „Wissenschaft der politischen Ökonomie“ kann ebenso “Sozioökonomik“ heißen: Der Begriff wird damit für eine integrative, höhere Position veranschlagt. So wird „Socioeconomics“ als internationale Strömung jenseits des Neoliberalismus oder Keynesianismus interessant
(Das Konzept PRAXIS 2021: 434 F.1) ]

ller, Horst (2021): Marx' Ansatz und sozioökonomische Transformationsforschung heute  Lesezeichen zum Konzept PRAXIS, S. 434-446. Als IPkW-Onlinetext.

Müller, Horst: Kapitalwirtschaft oder eine zivilisierte Sozioökonomie als Systemalternative. Die Besteuerung des Kapitals und eine neue Wirtschaftsverfassung als Grundlage gesellschaftlicher Emanzipation. Beitrag zur PRAXIS-Diskussion, Heft 2 (2019). Nürnberg 2019. Als IPkW-Onlinetext

nach oben